Was für eine Ballett- Tanztradition gibt es im jeweiligen Land?

Von Olga Leibrandt · Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2023 · Info Ballett · 8 Min. Lesedauer



Interaktive Tanz-Weltkarte

Was wird getanzt? Klicke auf das jeweilige Icon marker-icon-2x und finde es heraus!

Meine interaktive Tanz-Weltkarte bietet einen Einblick in die faszinierende Vielfalt der Tanzaktivitäten in verschiedenen Ländern. Von traditionellen Tänzen bis hin zu weltbekannten Tanzstilen wie Salsa und Ballett spiegeln diese Tanzformen die kulturelle Identität und den künstlerischen Ausdruck ihrer Herkunftsländer wider. Wichtige Länder in Sachen Ballett sind Russland, Frankreich, Italien, Dänemark, Großbritannien, Deutschland, USA, Kanada, Australien und Kuba. Aber auch in Ländern wie China und Japan entwickelt sich die Ballettkultur stetig weiter.


© 2023 Ballettstudio Ost

Bisher habe ich Beiträge zur Ballett- und Tanzkultur von 49 Ländern:

Frankreich, Italien, Dänemark, Großbritannien, Deutschland, USA, Kanada, Australien, Kuba, China, Japan, Spanien, Polen, Moldawien, Ukraine, Litauen, Argentinien, Brasilien, Belarus, Indien, Irland, Ägypten, Marokko, Südafrika, Nigeria, Ghana, Thailand, Mexiko, Philippinen, Österreich, Türkei, Madagaskar, Griechenland, Kongo, Nicaragua, Norwegen, Kasachstan, Island, Tansania, Indonesien, Chile, Kolumbien, Trinidad und Tobago, Jamaika, Kolumbien, Chile, Indonesien, Tansania, Mosambik, Paraguay, Sri Lanka und Mongolei . Weitere Länder werden folgen.

Ballett und Tanztradition einzelner Länder:


Deutschland: Deutschland hat eine reiche Balletttradition und beherbergt einige der renommiertesten Ballettkompanien der Welt. Das Stuttgarter Ballett, das Bayerische Staatsballett in München, das Semperoper Ballett in Dresden und das Deutsche Oper Ballett in Berlin sind nur einige der bekannten Kompanien in Deutschland. Deutschland ist auch für modernes Ballett bekannt. Beispiel: William Forsythe: Als künstlerischer Leiter des Ballett Frankfurt von 1984 bis 2004 und später als Gründer von "The Forsythe Company", erweiterte er die Grenzen des traditionellen Balletts mit einem innovativen Ansatz, der klassische Techniken mit zeitgenössischen Bewegungsformen verband. Seine abstrakten und intellektuell anspruchsvollen Choreografien, darunter "In the Middle, Somewhat Elevated" und "Artifact", beeinflussten die Tanzwelt weltweit und hinterließen ein bedeutendes Erbe in der modernen Ballettkunst.

Frankreich: Frankreich ist ein weiteres Land mit einer bedeutenden Balletttradition 🩰. In Frankreich entstand das Ballett als eigenständige Kunstform, und die französische Ballettschule legte die Grundlagen für die Technik und Terminologie des Balletts. Die Pariser Oper ist weltweit bekannt für ihre herausragenden Ballettaufführungen."

Italien: Italien hat eine lange Geschichte des Tanzes 💃 und ist bekannt für seine bedeutenden Beiträge zur Oper und zum Tanz. Italien gilt als Wiege des Balletts, Bereits im 17 Jahundert wurde an den italienischen Fürstenhöfe Ballett getanzt. Zu den bekanntesten italienischen Balletttänzern und -choreografen dieser Zeit gehören Filippo Taglioni, Carlo Blasis und Marius Petipa. Zu den bekanntesten italienischen Ballettkompanien gehören das Teatro alla Scala in Mailand, das Teatro Regio in Turin und das Teatro dell' Opera di Roma.





Deutschland: Deutschland hat eine reiche Balletttradition und beherbergt einige der renommiertesten Ballettkompanien der Welt. Das Stuttgarter Ballett, das Bayerische Staatsballett in München, das Semperoper Ballett in Dresden und das Deutsche Oper Ballett in Berlin sind nur einige der bekannten Kompanien in Deutschland. Deutschland ist auch für modernes Ballett bekannt. Beispiel: William Forsythe: Als künstlerischer Leiter des Ballett Frankfurt von 1984 bis 2004 und später als Gründer von "The Forsythe Company", erweiterte er die Grenzen des traditionellen Balletts mit einem innovativen Ansatz, der klassische Techniken mit zeitgenössischen Bewegungsformen verband. Seine abstrakten und intellektuell anspruchsvollen Choreografien, darunter "In the Middle, Somewhat Elevated" und "Artifact", beeinflussten die Tanzwelt weltweit und hinterließen ein bedeutendes Erbe in der modernen Ballettkunst.

Frankreich: Frankreich ist ein weiteres Land mit einer bedeutenden Balletttradition 🩰. In Frankreich entstand das Ballett als eigenständige Kunstform, und die französische Ballettschule legte die Grundlagen für die Technik und Terminologie des Balletts. Die Pariser Oper ist weltweit bekannt für ihre herausragenden Ballettaufführungen."

Italien: Italien hat eine lange Geschichte des Tanzes 💃 und ist bekannt für seine bedeutenden Beiträge zur Oper und zum Tanz. Italien gilt als Wiege des Balletts, Bereits im 17 Jahundert wurde an den italienischen Fürstenhöfe Ballett getanzt. Zu den bekanntesten italienischen Balletttänzern und -choreografen dieser Zeit gehören Filippo Taglioni, Carlo Blasis und Marius Petipa. Zu den bekanntesten italienischen Ballettkompanien gehören das Teatro alla Scala in Mailand, das Teatro Regio in Turin und das Teatro dell' Opera di Roma.

Spanien: Spanien ist bekannt für seinen Flamenco-Tanz 💃, der eine einzigartige Mischung aus Tanz, Gesang und Musik ist. Ballett wird in Spanien seit dem 18 Jahrhundert aufgeführt. Zu den bekanntesten spanischen Ballettkompanien gehören das Ballet Nacional de España, das Ballet Clásico de Madrid und das Ballet de la Ópera de Valencia. Großbritannien: Großbritannien hat eine lange Geschichte des Balletts 🩰 und ist für seine renommierte Royal Ballet School und das Royal Ballet in London bekannt. Die britische Balletttradition ist stark von der russischen und der französischen Tradition beeinflusst.

Polen: Die polnische Tanzkultur ist sehr reichhaltig und hat ihre Wurzeln in der polnischen Volksmusik und den traditionellen Tänzen der Region. Zu den bekanntesten polnischen Tänzen gehören der Mazurek, der Polonez und der Krakowiak. Das polnische Ballett ist eine moderne Form des Tanzes, die in den 19. Jahrhundert entstanden ist. Es verbindet Elemente der traditionellen polnischen Tänze mit Elementen des klassischen Balletts. Zu den bekanntesten polnischen Ballettstücken gehören „Dziady“ von Stanisław Moniuszko, „Romeo und Julia“ von Sławomir Mrożek und „Der Nussknacker“ von Piotr Iljitsch Tschaikowsky.



Russland: Russland hat eine lange Tradition im Ballett und gilt als eines der wichtigsten Länder in der Ballettwelt 🩰. Das Russische Ballett hat einen einzigartigen Stil und hat viele berühmte Ballettkompanien wie das Mariinsky-Ballett und das Bolschoi-Ballett hervorgebracht. Klassische Ballettwerke wie 'Schwanensee' und 'Dornröschen' haben hier ihren Ursprung.

Moldawien: "Die Tanz- und Ballettkultur in Moldawien ist sehr reichhaltig. Zu den bekanntesten moldauischen Tänzen gehören der Hora, der Jocul, der Calus und der Sirba. Das moldauische Ballett ist eine moderne Form des Tanzes, die in den 1930er Jahren entstanden ist. Es verbindet Elemente der traditionellen moldauischen Tänze mit Elementen des klassischen Balletts. Zu den bekanntesten moldauischen Ballettstücken gehören „Călin Alb“, „Fata cu chibrituri“ und „Sânziana“.

Litauen: Litauen hat eine lebendige Tanzkultur und ist für seine traditionellen Volkstänze und moderne Tanzproduktionen bekannt. Die Ballettkultur des Landes hat eine lange Geschichte. Bereits im 17. Jahrhundert wurden die ersten eigenen Ballettschulen und Kompanien gegründet. Es gibt mehrere renommierte Ballettkompanien im Land, darunter das National Lithuanian Opera and Ballet Theatre, das Lithuanian National Ballet Theatre und das Lithuanian National Ballet Theatre.

Belarus: Ballett ist in Belarus ein beliebtes Kulturgut und wird von Menschen jeden Alters und aus allen Gesellschaftsschichten geschätzt. Die ersten Ballettaufführungen im Land fanden bereits im 18. Jahrhundert statt und wurden von russischen und französischen Truppen gegeben. Im 19. Jahrhundert entstanden in Belarus die ersten eigenen Ballettschulen und Kompanien. Heute gibt es in Belarus mehrere renommierte Ballettkompanien, darunter das National Academic Bolshoi Opera and Ballet Theatre of Belarus, das National Academic Opera and Ballet Theatre of Belarus und das National Academic Opera and Ballet Theatre of Belarus. Diese Kompanien touren regelmäßig im In- und Ausland und repräsentieren die Ballettkultur von Belarus auf höchstem Niveau.

China: In den letzten Jahren hat das Ballett in China erheblich an Bedeutung gewonnen. Es gibt ein starkes Interesse am klassischen Ballett sowie an zeitgenössischen Tanzformen.Das Peking-Ballett ist eine der bekanntesten Ballettkompanien Chinas. Sie hat sowohl klassische als auch zeitgenössische Werke aufgeführt und international Beachtung gefunden. Shanghai ist eine weitere wichtige Stadt für das Ballett in China, mit dem Shanghai Ballett als einer der führenden Kompanien des Landes.

Indien: Indien hat eine reiche Tanztradition mit verschiedenen Stilen wie Bharatanatyam, Kathak und Odissi. Das indische Ballett ist eine moderne Form des Tanzes, die in der Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Es verbindet Elemente der traditionellen indischen Tänze mit Elementen des klassischen Balletts. Zu den bekanntesten indischen Ballettstücken gehören „Shyama“ von Uday Shankar, „Bharata Natyam“ von Rukmini Devi Arundale und „Maya“ von Chandralekha.

Japan: In Japan gibt es eine lange Tradition des klassischen Balletts, das stark von der französischen Balletttradition beeinflusst ist. Viele japanische Balletttänzerinnen und -tänzer haben internationale Anerkennung erlangt.Die Japanische Ballettgesellschaft (The Japan Ballet Association) ist eine bedeutende Organisation, die die Entwicklung des Balletts in Japan fördert.Tokio ist das Zentrum des Balletts in Japan, mit renommierten Ballettkompanien wie dem National Ballet of Japan und dem Tokyo Ballet.

USA: Das Ballett hat auch in den USA eine große Anhängerschaft. Städte wie New York City, San Francisco und Chicago haben bekannte Ballettkompanien, darunter das American Ballet Theatre und das New York City Ballet. In den USA gibt es auch eine zunehmende Vielfalt im Ballett mit einem Fokus auf zeitgenössischem Ballett und neuen Ansätzen.

Kanada: Hat eine blühende Ballettszene mit hoch angesehenen Ballettkompanien wie dem National Ballet of Canada, das in Toronto ansässig ist. Es wurde 1951 gegründet und hat sich zu einer der führenden Ballettkompanien Nordamerikas entwickelt. Kanada hat auch talentierte Balletttänzerinnen und -tänzer hervorgebracht, die international bekannt sind.

Australien: Australien hat eine lebhafte Ballettszene, die für ihre hohe Qualität und Kreativität bekannt ist. Das Australian Ballet mit Sitz in Melbourne ist eine der führenden Ballettkompanien Australiens und hat internationalen Ruf erlangt. Es wurde 1962 gegründet und hat eine umfangreiche Repertoirepalette von klassischem bis zeitgenössischem Ballett.

Argentinien: Argentinien hat eine starke Tradition im Tanz, insbesondere im Tango. Der Tango 🕺 ist ein integraler Bestandteil der argentinischen Kultur und wird weltweit geschätzt. Im 20. Jahrhundert entstanden in Argentinien die ersten eigenen Ballettschulen und Kompanien. Zu den bekanntesten Ballettkompanien Argentiniens gehören das Teatro Colón in Buenos Aires und das Ballet Nacional Argentino.

Brasilien: Brasilien hat eine lebhafte Tanzszene mit verschiedenen Stilen wie Samba, Capoeira und Lambada 🕺. Der brasilianische Tanz ist für seine Energie und Leidenschaft bekannt.Im frühen 20. Jahrhundert begannen sich in Brasilien die ersten eigenen Ballettschulen und Kompanien zu entwickeln. Zu den bekanntesten Ballettkompanien Brasiliens gehören das Theatro Municipal do Rio de Janeiro, das Theatro Municipal de São Paulo und das Ballet Folclórico da Bahia.

Dänemark: Dänemark hat eine bedeutende Balletttradition und ist Heimat des bereits 1748 von König Christian VI. gegründeten Königlich Dänischen Balletts. Das Ballett hat sich im Laufe der Jahre unter der Leitung vieler berühmter Choreografen weiterentwickelt, darunter August Bournonville, Hans Christian Andersen und John Neumeier. Bournonville gilt als einer der wichtigsten Vertreter des romantischen Balletts und seine Choreografien werden heute noch von vielen Ballettensembles auf der ganzen Welt aufgeführt. Einige seiner bekanntesten Werke sind „La Sylphide“, „Giselle“ und „Napoli“.

Irland: Irischer Stepptanz, Ceili-Tanz", description: "Irland ist bekannt für seinen charakteristischen irischen Stepptanz, der bei Vorstellungen wie Riverdance weltweit bekannt wurde. Ceili-Tänze sind ebenfalls beliebt.

Ägypten: Ägypten ist bekannt für seinen ägyptischen Bauchtanz, der auch als Raqs Sharqi bekannt ist und eine wichtige Rolle in der ägyptischen Kultur spielt."

Marokko: Marokko hat eine vielfältige Tanzkultur mit Einflüssen aus der Berber- und arabischen Kultur. Der traditionelle marokkanische Tanz ist ein Ausdruck der reichen kulturellen Identität des Landes.

Südafrika: Südafrika hat eine lebendige Tanzszene, die sowohl afrikanische als auch westliche Tanzstile umfasst. Der Gumboot-Tanz und der Pantsula-Tanz sind beliebte Tanzformen in Südafrika.

Kuba: Kuba ist das Geburtsland des Salsa-Tanzes, der in den 1960er Jahren in Havanna entstand und sich seitdem weltweit verbreitet hat. Kuba hat aber auch eine einzigartige Balletttradition, die stark von der russischen Schule beeinflusst ist. Das Nationalballett von Kuba unter der Leitung von Alicia Alonso hat internationalen Ruf erlangt und viele herausragende Tänzer hervorgebracht.

Nigeria: Nigeria hat eine vielfältige Kultur mit einer Vielzahl von traditionellen Tänzen, die bei Festivals, Zeremonien und sozialen Anlässen aufgeführt werden. Dazu gehört z.B Bata - Ein traditioneller Tanz der Yoruba.

Ghana: Ghana hat eine reiche Tradition von Tänzen wie Azonto, Adowa und Kpanlogo, die die kulturelle Vielfalt des Landes widerspiegeln.

Thailand: Thailand hat eine reiche Tanztradition und ist bekannt für den klassischen thailändischen Tanz sowie das berühmte Ram Thai-Tanzdrama. Der klassische thailändische Tanz ist eine elegante und kunstvolle Darbietung, die oft historische oder mythologische Geschichten erzählt. Das Ram Thai-Tanzdrama ist eine Form des Schattentanzes, bei dem Puppen in traditionellen Kostümen auf eine beleuchtete Leinwand projiziert werden, um dramatische Geschichten zu erzählen. Tanz spielt eine wichtige Rolle in der thailändischen Kultur und wird oft bei Feierlichkeiten, Festivals und religiösen Zeremonien aufgeführt.

Mexiko: Mexiko hat eine lebendige Tanzkultur, die traditionelle Volkstänze wie den Mariachi-Tanz und den Jarabe-Tapatio (Mexikanischer Hut-Tanz) beinhaltet. Der Mariachi-Tanz ist eng mit der Musik des Mariachi-Stils verbunden und wird oft von Musikern begleitet, die traditionelle mexikanische Instrumente spielen. Der Jarabe-Tapatio, auch bekannt als Mexikanischer Hut-Tanz, ist ein fröhlicher und schwungvoller Tanz, bei dem die Tänzer traditionelle Kleidung tragen und kunstvolle Schritte und Drehungen ausführen. Tanz spielt eine wichtige Rolle in den Feierlichkeiten und kulturellen Ausdrucksformen Mexikos.

Österreich: Österreich hat eine reiche Tradition des Tanzes, die sowohl volkstümliche als auch klassische Formen umfasst. Tanz spielt in der österreichischen Kultur eine bedeutende Rolle und ist ein integraler Bestandteil vieler festlicher Anlässe und Veranstaltungen. Der Wiener Walzer, die Polka, der Ländler und andere traditionelle Tänze sind Teil des kulturellen Erbes des Landes. Zudem ist der Wiener Opernball, der jedes Jahr in der Wiener Staatsoper stattfindet, eine der bekanntesten Tanzveranstaltungen der Welt. Tanzschulen und Tanzvereine sind in ganz Österreich verbreitet, und viele Menschen nehmen regelmäßig an Tanzkursen teil, um verschiedene Tanzstile zu erlernen oder ihre Tanzfertigkeiten zu verbessern. Tanz ist nicht nur eine Form der Unterhaltung, sondern auch ein wichtiger Ausdruck von Freude und Gemeinschaftsgefühl in Österreich.

Philippinen: Die Philippinen haben eine vielfältige Tanzkultur mit verschiedenen traditionellen Tänzen wie Tinikling, Singkil und Pandanggo sa Ilaw. Diese Tänze spiegeln die reiche kulturelle Geschichte des Landes wider und werden oft bei Feierlichkeiten und Festivals aufgeführt.

Türkei: Die Türkei hat eine lange Tradition im Tanz, besonders im Volkstanz. Der türkische Volkstanz ist bekannt für seine lebendigen und ausdrucksstarken Choreografien, die die verschiedenen Regionen und ethnischen Gruppen des Landes widerspiegeln. Der 'Tanz der Derwische' ist ein berühmter spiritueller Tanz, der Teil der sufistischen Tradition ist.

Madagaskar: Madagaskar hat eine reiche Tradition von Musik und Tanz, die eng mit den Bräuchen und Zeremonien der verschiedenen Volksgruppen verbunden ist. Der 'Salegy' ist ein beliebter Musik- und Tanzstil, der von der Ethnie Merina geprägt ist. Die traditionellen Tänze auf Madagaskar sind oft energiegeladen und farbenfroh.

Griechenland: Griechenland hat eine lange Geschichte des Tanzes, insbesondere des Volkstanzes. Der griechische Volkstanz spiegelt die kulturelle Vielfalt des Landes wider und wird oft bei Festivals, Hochzeiten und anderen Feierlichkeiten aufgeführt. Beliebte Tänze sind z.B. der Sirtaki und der Zeibekiko.

Kongo: Der Kongo hat eine reiche und vielfältige Tanzkultur, die stark mit Musik und Rhythmus verbunden ist. Traditionelle Tänze sind ein integraler Bestandteil der Kultur vieler Volksgruppen im Kongo und werden bei Zeremonien, Festivals und sozialen Anlässen aufgeführt.

Nicaragua: Nicaragua hat eine lebhafte Tanzszene, die verschiedene traditionelle und moderne Tanzstile umfasst. Der Folkloretanz 'El Güegüense' ist ein wichtiger Bestandteil der nicaraguanischen Kultur und wurde von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. In Nicaragua gibt es auch eine wachsende zeitgenössische Tanzszene.

Norwegen: Norwegen hat eine reiche Tradition im Volkstanz, der eng mit der ländlichen Kultur verbunden ist. Der 'Bunad' ist ein traditionelles norwegisches Trachtenkostüm, das oft bei Volkstanzvorführungen getragen wird. Norwegen hat auch moderne Tanzkompanien und Festivals, die zeitgenössische Tanzwerke präsentieren.

Kasachstan: Kasachstan hat eine vielfältige Tanzkultur mit Einflüssen aus verschiedenen ethnischen Gruppen und Traditionen. Volkstänze wie der 'Kara Jorga' und der 'Kazakh Konyr' sind wichtige Bestandteile der kasachischen Kultur. Kasachstan hat auch eine angesehene Balletttradition mit dem 'Astana Ballet Theatre' als einer der führenden Ballettkompanien des Landes.

Island: Island hat eine lebhafte Tanzszene mit einem Schwerpunkt auf Volkstänzen, die eng mit der reichen isländischen Kultur und Geschichte verbunden sind. Traditionelle isländische Tänze, wie der 'Fjallkona' und der 'Víkurprjón', werden oft bei Festivals und besonderen Anlässen aufgeführt. Island hat auch eine wachsende zeitgenössische Tanzszene mit talentierten Tänzern und Tänzerinnen, die innovative Werke präsentieren und international Beachtung finden. Es gibt mit der Iceland Dance Company auch eine professionelle Ballettkompanie. Sie wurde 1990 gegründet und hat ihren Sitz in Reykjavík.

Trinidad und Tobago: Trinidad und Tobago haben eine lebendige Tanz- und Musikszene, die stark von afrikanischen, indischen und karibischen Einflüssen geprägt ist. Einer der bekanntesten Tanzstile des Landes ist der 'Calypso', der während der Karnevalszeit aufgeführt wird. Außerdem sind auch der 'Limbo' und der 'Steelpan'-Tanz charakteristisch für die Kultur des Landes. Trinidad und Tobago haben auch eine aufstrebende zeitgenössische Tanzszene mit talentierten Tänzern und Tänzerinnen, die ihre kulturellen Wurzeln mit modernen Ausdrucksformen verbinden.

Jamaika: Jamaika hat eine vielfältige Tanzkultur, die von afrikanischen, europäischen und karibischen Einflüssen geprägt ist. Einer der bekanntesten Tanzstile des Landes ist der 'Dancehall', der aus der jamaikanischen Musikszene entstanden ist. Dancehall ist nicht nur ein Tanzstil, sondern auch eine Form der Selbstausdruck und Kreativität. Neben Dancehall sind auch der 'Reggae'-Tanz und der 'Ska'-Tanz charakteristisch für Jamaika. Die jamaikanische Kultur ist reich an Musik und Tanz, und dies spiegelt sich in den lebendigen Tanzfestivals und Aufführungen im ganzen Land wider.

Tansania : Tansania hat eine reiche Vielfalt an traditionellen Tänzen, die eng mit den unterschiedlichen Ethnien und Kulturen des Landes verbunden sind. Der Ngoma ist ein beliebter traditioneller Tanz, der von den Swahili-Menschen und anderen Ethnien in Tansania aufgeführt wird. Der Tanz hat oft einen spirituellen und sozialen Kontext und wird bei verschiedenen Anlässen wie Hochzeiten, Erntefesten und Initiationen aufgeführt. Im Ballettbereich ist Tansania zwar noch relativ jung, aber es gibt Bemühungen, die Tanzkunst im Land zu fördern. Junge Talente erhalten die Möglichkeit, in lokalen Tanzkompanien ihre Fähigkeiten zu entwickeln und die kulturelle Tanztradition des Landes weiterzuführen.

Indonesien : Auch Indonesien ist für seine kulturelle Vielfalt bekannt. Dies spiegelt sich in den Tanztraditionen des Landes wider. Jede Region in Indonesien hat ihre eigenen einzigartigen Tanzformen, die oft mit Ritualen, Mythen und religiösen Zeremonien verbunden sind. Ein bekannter Tanz ist die traditionelle balinesische Legong, die oft bei Tempelfesten und kulturellen Veranstaltungen aufgeführt wird. In den letzten Jahren hat sich auch die zeitgenössische Tanzszene in Indonesien stark entwickelt, mit talentierten Choreografen und Tänzern, die auf nationalen und internationalen Bühnen erfolgreich sind.

Chile : Chile hat eine reiche Tanztradition, die von indigenen Einflüssen und europäischen Kolonialerbe geprägt ist. Ein bekannter traditioneller Tanz ist die Cueca, ein Paartanz, der bei nationalen Festen und Feiern beliebt ist. Im Ballettbereich hat Chile talentierte Tänzerinnen und Tänzer, die in heimischen Ballettkompanien und internationalen Ensembles auftreten. Die Tanzszene in Chile ist lebendig und vielfältig, mit einer Mischung aus klassischem Ballett und modernem zeitgenössischen Tanz.

Kolumbien : In Kolumbien hat der Tanz eine lange Tradition, die bis in die präkolumbianische Zeit zurückreicht. Die kolumbianische Kultur ist vielfältig, und jede Region hat ihre eigenen einzigartigen Tanzstile und -formen. Einer der bekanntesten traditionellen Tänze ist der Cumbia, der Afro-Indigenen Ursprünge hat. Er wird oft bei Feierlichkeiten und Festivals aufgeführt. Im Ballett hat Kolumbien talentierte Tänzerinnen und Tänzer hervorgebracht, die auf internationalen Bühnen Erfolg haben. Das Land hat auch eigene Ballettgesellschaften, die sowohl klassische als auch zeitgenössische Werke aufführen.

Mosambik : Mosambik hat eine reiche und vielfältige Tanztradition, die stark von den verschiedenen Ethnien und Kulturen des Landes beeinflusst ist. Traditionelle Tänze spielen eine wichtige Rolle im sozialen Leben der Menschen und werden oft bei Festivals, Zeremonien und Feierlichkeiten aufgeführt. Einer der bekanntesten traditionellen Tänze ist der Mapiko, der von den Makonde-Menschen praktiziert wird. Er ist ein ritueller Tanz, der mit Masken und aufwendigen Kostümen aufgeführt wird und oft mythologische Geschichten darstellt. In den städtischen Gebieten entwickelt sich auch eine zeitgenössische Tanzszene, in der Choreografen und Tänzer innovative Werke schaffen, die die reiche kulturelle Identität Mosambiks widerspiegeln.

Paraguay : In Paraguay hat der Tanz eine tiefe Verbindung zur Folklore und kulturellen Identität des Landes. Einer der bekanntesten traditionellen Tänze ist der Paraguayanische Polka, der eng mit der Geschichte der Nation verbunden ist. Dieser Tanz wurde im 19. Jahrhundert populär und wird oft mit Gitarren- und Harfenmusik begleitet. Eine weitere wichtige Tanzform ist die Guarania, ein langsamer und romantischer Tanz, der von Paaren aufgeführt wird. Paraguay hat auch seine einzigartigen Ballett- und Tanzensembles, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Werke aufführen und das reiche kulturelle Erbe des Landes bewahren.

Sri Lanka: Sri Lanka hat eine reiche Tanztradition, die eng mit der Kultur und Geschichte des Landes verbunden ist. Traditionelle Tänze in Sri Lanka werden oft als Teil von religiösen Zeremonien, Festivals und kulturellen Veranstaltungen aufgeführt. Der Kandy Esala Perahera ist ein bekanntes Festival, bei dem traditionelle Tänze wie der Kandyan Dance und der Ves Dance eine zentrale Rolle spielen. Der Kandyan Dance ist ein eleganter Tanz, der mit farbenfrohen Kostümen und rhythmischer Musik aufgeführt wird. Die traditionellen Tänze erzählen oft Geschichten aus der reichen Folklore und Mythologie des Landes. In den urbanen Gebieten gibt es auch eine wachsende zeitgenössische Tanzszene, in der moderne Tanzformen erkundet werden.

Mongolei: Die mongolische Kultur hat eine tiefe Verbindung zum Tanz, insbesondere zu traditionellen Volkstänzen. Diese Tänze spiegeln die Nomadengeschichte und das Leben der mongolischen Hirten wider. Ein bekannter traditioneller Tanz ist der Biyelgee, der eine Kombination aus akrobatischen Bewegungen und fließenden Schritten ist. Er wird oft bei Festivals und Feierlichkeiten aufgeführt. Eine weitere wichtige Tanzform ist der Tsam, ein religiöser Tanz, der bei buddhistischen Zeremonien aufgeführt wird. Mongolische Tänze sind oft von der Natur und den Tieren der Region inspiriert. Im Ballettbereich ist die Mongolei ebenfalls präsent, und das Land hat eigene Ballettgesellschaften, die sowohl klassische als auch moderne Tanzwerke aufführen und junge Talente fördern.

Ukraine: Typische Merkmale ukrainischer Volkstänze sind akrobatische Sprünge, farbenfrohe Trachten und ausdrucksstarke Bewegungen. Einer der bekanntesten ukrainischen Volkstänze ist der Hopak. Er ist ein dynamischer und energiegeladener Tanz, der oft von Männern aufgeführt wird. Der Hopak beinhaltet akrobatische Sprünge und schnelle Schrittfolgen, die die Kraft und Geschicklichkeit der Tänzer betonen. Das Kiewer Ballett gilt als eines der ältesten Ballettensembles der Welt. Das Ensemble wurde 1867 gegründet und hat im Laufe der Jahre viele herausragende Tänzerinnen und Tänzer hervorgebracht. Viele Ballette haben Elemente ukrainischer Folklore und Traditionen in ihre Handlungen und Choreografien integriert. Bekannte Werke wie 'Der Nussknacker' von Pjotr Iljitsch Tschaikowsk enthalten beispielsweise ukrainische Volkstanzmotive.



Falls Ihr an Hintergrundinformationen zu Ballett interessiert seit, empfehle ich Euch meinen Ballett Glossar. Dort gibt es viele interessante Informationen zu Ballett, Geschichte, Personen und Orte. Gefällt Euch die Karte? Fehlt ein Land oder etwas in der Beschreibung? Schreibt mir einfach eine E-Mail und ich korrigiere/erweitere den Eintrag.


Teilen        


Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons, Namensnennung erforderlich.