Das beste Alter, mit Ballettunterricht anzufangen, ist mit vier bis acht Jahren. Ab etwa dreieinhalb bis fünf Jahre können die Kinder bereits am "Pre-Ballett" teilnehmen. Wichtig ist, dass sich die Kinder individuell schon konzentrieren können und aufnahmefähig sind. Sie müssen auch in der Lage sein, 45 Minuten ohne Begleitperson auszukommen und dem Unterricht zu folgen.
Mit dem Ballett anfangen kann man im Prinzip in jedem Alter. Solange sich das Training auf den Hobby- und den Freizeitbereich beschränkt, sind mir keine Limitierungen bekannt. Etwas anderes gilt für den Profibereich. Hier sollte möglichst früh (ab 6 -8 Jahren) angefangen werden, damit die Basis für den professionellen Tanz gebildet werden kann.
Die Ausbildung erfolgt an einer Ballettakademie, die Schule und Training miteinander verbindet. Voraussetzung ist eine Aufnahmeprüfung.
Diese ist von frühestens sechs bis 14 Jahren möglich. Maßstab der Aufnahmeprüfung sind physische Eigenschaften (körperliche Eignung), künstlerische Ausdrucksfähigkeit und erlernte Technik.
Beispiele für Schulen sind:
Berlin: ballettschule-berlin.de
Frankfurt: dr-hochs.de
Siehe auch Ballettfan.blogspot.com
Daneben gibt es auch die Möglichkeit einer Berufsausbildung auf einer Berufsfachschule für Bühnentanz.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kostet pro Ausbildungsjahr etwa 6.000 € (Förderung durch Bafög möglich).
Beispiele Berufsfachschule für Bühnentanz:
Hamburg: cdsh.de
Kassel: sozo-vim.de
Nicht gleich alles kaufen: Für die erste Probestunde reichen Ballettschläppchen (ggf. robuste Socken) und dehnbare enganliegende Tanzkleidung bzw. Leggings & T-Shirt.
Grundsätzlich kann man die meisten Übungen auch zu Hause aus trainieren. Vorteilhaft ist ein großer Spiegel, in dem man die ganze Figur sehen kann.
Wichtig ist aber in jedem Fall auch, zusätzlich eine gute Ballettschule zu besuchen, in der die korrekte Ausführung der Übungen überprüft wird. Dies kann nur durch einen professionell ausgebildeten Ballettpädagogen sichergestellt werden.
Interessant dazu: wikihow.com
Der Preis richtet sich nach Alter des Teilnehmers, Lage der Ballettschule und Anzahl der Stunden. Eine Ballettstunde pro Woche kostet zwischen 35 € und 50 € im Monat.
Ob ein Ballettunterricht für den jeweiligen Teilnehmer gut ist oder nicht, hängt ein wenig von den individuellen Bedürfnissen ab. Wichtig ist aber, der Unterricht muss individuell und professionell vermittelt werden. Mit individuellen Korrekturen muss die Lehrerin gezielt auf einzelne Teilnehmerin eingehen. Dadurch wird Konzentration, Koordination und Technik verbessert. Vermeiden Sie zu große Klassen oder Unterricht als Massenabfertigung.
In der Regel fangen die Teilnehmer mit einer Ballettstunde pro Woche an. Viele Ballettschulen ermöglichen auch das Besuchen mehrerer Kurse pro Woche. Daneben sollten ambitionierte Schüler zu Hause regemäßig Dehn- und Kraftübungen ausführen. Wie viele Stunden Balletttraining erforderlich sind, hängt von den persönlichen Zielen des Teilnehmers ab.
Der Spitzentanz als Königsdisziplin des klassischen Balletts kann in einem Alter ab ca. 11/12 Jahren trainiert werden. Voraussetzung ist eine angemessene Trainingsvorbereitung, fortgeschrittene Koordinationsfähigkeit und eine entsprechende Ausbildung der erforderlichen Beinmuskulatur. Es gibt auch anatomische Gegebenheiten/Beschränkungen, die den Spitzentanz nicht erlauben. Dies ist von der Ballettpädagogin und/oder dem Orthopäden zuvor abzuklären.
Haben Sie Fragen zu Ballettthemen? Sie können Sie mir gerne eine E-Mail schreiben.