Die Wahl einer passenden Ballettschule kann eine schwierige Aufgabe sein. Bei dem großen Angebot an Ballettschulen und Anbietern von Ballettkursen ist es gar nicht so einfach,
zu entscheiden, welche Schule für Dich am besten geeignet ist.
Hier sind einige Kriterien, die Euch helfen sollen, die für Euch individuell beste Entscheidung zu treffen:
Mein kleines Ballettschulen Bewertungs-Tool
soll Dir helfen, Deine Entscheidung zu "objektivieren".
Weiterlesen >
Das Vorbeugen von Verletzungen ist beim Ballett Tanzen sehr wichtig. Unsachgemäße Ausführungen von Bewegungen können leicht zu Verletzungen führen.
Wenn der Körper nicht ausreichend vorbereitet ist oder bestimmte Sicherheitsaspekte fehlen, steigt das Verletzungsrisiko.
Ich habe hier sieben Punkte zusammengestellt, die dazu beitragen können, solche Verletzungen zu vermeiden:
Weiterlesen >
Viele haben das schon erlebt. Der große Auftritt naht. Dich plagt das Lampenfieber. Dir ist schwindelig oder übel, du hast einen trockener Mund,
schweißige Hände, Herzrasen, kein Appetit oder musst andauernd die Toilette aufsuchen. Das ist völlig normal und trifft viele, die auf der großen Bühne vor vielen
Zuschauern performen sollen. Es gibt verschiedene Methoden gegen dein Lampenfieber anzugehen. Auf einige wollen wir hier eingehen.
Weiterlesen >
Passende Kleidung und Schuhe können den Unterschied zwischen einer souveränen und sicheren Aufführung und einem "Reinfall" ausmachen.
Mit richtigen Ballettschuhen können durch besseren Halt und Haftung, Verletzungen vermieden und vor allem euer Tanzerlebnis verbessert werden.
Anbei ein kleiner Ratgeber zum Kauf und der Pflege von Ballettbekleidung:
Weiterlesen >
Ich bekomme immer wieder Anfragen von Müttern, die Ihre Kinder zum Ballettunterricht anmelden wollen.
Für Kinder ab zwei Jahre ist es oft ein großer Traum im rosa Tutu zu tanzen.
Wenn die Kinder zur Probestunde kommen, kleben sie an der Mama (die am regulären Unterricht nicht teilnehmen darf), sie nehmen an den gemeinsamen Übungen nicht teil, sind überfordert
oder steigen während der Ballettstunde aus den Übungen aus.
Daher stellt sich die Frage, ab wann Kinder tatsächtlich mit Ballett anfangen sollten.
Weiterlesen >
Ballett bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Kinder. Es fördert die körperliche Fitness, verbessert die Körperhaltung, stärkt die
Muskeln und verbessert die Flexibilität und Koordination. Es födert zugleich auch Disziplin, Konzentration und das Lernen über sich hinauszuwachsen sowie das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl.
Wenn du auf der Suche nach einer neuen Aktivität für dein Kind bist, ist Ballett definitiv eine Überlegung wert.
Weiterlesen >
Grundsätzlich kann fast jeder in jedem Alter Ballett lernen. Ich beziehe mich in meinem Beitrag auf den Laienbereich und den nachfolgenden Einschränkungen zu dieser Aussage.
Ich möchte hier meine Gedanken und Erfahrungen teilen, um Eltern und an Ballett interessierten dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidungen zu treffen. Falls du danach immer noch unentschlossen bist,
hast du weiter unten die Möglichkeit, einen kleinen Ballett-Selbsttest zu machen um zu erfahren, ob du oder dein Kind grundsätzlich dafür geeignet bist.
Weiterlesen >
Auf dieser Seite zeige ich Euch 5 Ballett-Übungen für zu Hause:
Wir gehen auf Tendus, Ronds de jambe, Grand battements und Port de bras ein.
Jeweils mit Beschreibung, Bildern und Videos.
Die Übungen sind als Ergänzung zum regulären Ballettunterricht gedacht und ersetzten nicht das Ballettträining in der Ballettschule. Korrekturen durch den Lehrer sind ganz wichtig! Bei Zweifeln an den richtigen Ausführung: Bitte Rücksprache mit deiner Ballettlehrerin nehmen!
Die Welt des Balletts ist zwar von außen betrachtet glamourös und beeindruckend: Der Traum, professioneller Balletttänzer zu werden, erfordert jedoch außergewöhnliche Hingabe und harte Arbeit.
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf den Weg zur professionellen Ballettkarriere. Ich gehe auf die notwendigen Eigenschaften & Fähigkeiten, Ausbildung, Verdienstmöglickeiten, Dauer der Karriere und vieles mehr ein und gebe Tipps mit ab den Weg.
Weiterlesen >
Die beliebtesten Ballettstücke sind oft klassische Stücke, die seit vielen Jahren aufgeführt werden. Sie basieren auf bekannten Märchen oder Geschichten und bieten eine visuelle und musikalische Pracht, die Zuschauer aus allen Altersgruppen anspricht.
Die ersten drei Plätze meiner Liste werden von Tschaikowski dominiert. Dies unterstreicht seine zentrale Rolle in der Perfektion des romantischen Balletts.
Weiterlesen >
Hier kannst du dir ausrechnen, wieviele Kalorien du beim Ballett Tanzen verbraucht hast.
Diese Formel ist eine vereinfachte Annäherung, da der tatsächliche Kalorienverbrauch von vielen individuellen Faktoren abhängen kann (Stoffwechsel, Trainingsniveau, Körperzusammensetzung etc.).
Sie basiert auf der Annahme, dass der Kalorienverbrauch beim Ballett mit steigendem Alter leicht abnimmt.
Weiterlesen >
Was wird getanzt? Klicke auf das jeweilige Icon und finde es heraus!
Meine interaktive Tanz-Weltkarte bietet einen Einblick in die faszinierende Vielfalt der Tanzaktivitäten in verschiedenen Ländern. Von traditionellen Tänzen bis hin zu weltbekannten Tanzstilen wie Salsa und Ballett spiegeln diese Tanzformen die kulturelle Identität und den künstlerischen Ausdruck ihrer Herkunftsländer wider.
Bisher habe ich Beiträge zur Ballett- und Tanzkultur von 58 Ländern.
Weiterlesen >
Leider fehlt es an offizielle Statistiken zu Ballettschulen und Ballettschülern. Vergeblich sucht man aber nach "echten Zahlen" zu Ballettschulen oder der Frage, wie viele Ballettschülern es in Deutschland gibt.
Das Problem ist, dass es kein Register bzw. eine amtliche Registrierung für Ballettschulen oder Ballettlehrer gibt. Bei meinen Untersuchungen habe ich die Anzahl an Ballettschulen,
Ballettschüler und den Branchen Umsatz ermittelt.
Weiterlesen >
Teste Dein Wissen über Ballett:
21 Fragen zu Ballett (Geschichte, Methode, Positionen uvm.)
Meine Fragen sind teilweise recht schwer zu beantworten und nicht umbedingt für Kinder gemacht.
Um Frustrationen vorzubeugen, empfehle ich dringend, vor dem Test meinen Ballett Glossar vollständig durchzulesen.
Alle Antworten sind im Text enthalten.
Weiterlesen >
Deine Aufgabe ist es, die passenden Ballettpaare zu finden.
Klicke auf das Logo, um die Karten umzudrehen, und versuche, jeweils zwei Karten mit dem gleichen Ballettbild zu finden.
Die Bilder stammen unseren Ballettaufführungen vergangener Jahre und fangen die faszinierende Welt des Balletts und die pure Freude am Tanzen ein.
Spielen >
Setze die 25 Teilbilder richtig zusammen:
Es sind zwar "nur" 25 Teile. Das Zusammensetzten erfordert trotzdem Geduld.
Schafft Ihr es unter 50 Züge? Viel Spass beim Puzzeln!
Dieses Ballett Puzzle wurde für den Computer (Desktop/Laptop) entwickelt. Mobil ist es leider nicht nutzbar.
Spielen >
© 2023 Ballettstudio Ost