Eine musikalische Reise durch die Geschichte des Balletts

Von Olga Leibrandt · Zuletzt aktualisiert: 14. April 2024 · Information Ballett · ⏱ 7 Min. Lesedauer


Über Ballettmusik

Bild von Ballettstudio Ost unter CC BY 4.0 - Details


Ballettmusik:

Im Laufe der Zeit haben bedeutende Komponisten die klassische Ballettmusik erschaffen. Sie ist essenzieller Bestandteil der Tanzkunst. Mit einer Vielzahl von Melodien und Rhythmen erweckt sie die Geschichten auf der Bühne zum Leben und berührt die Herzen des Publikums.

Im folgenden werde ich euch in die Welt der Ballettmusik entführen. Ich zeige euch die charakteristischen Merkmale, ihre Entwicklung und die bedeutendsten Werke und Komponisten. Musik kann nicht gelesen werden. Daher habe ich ganz viele Hörproben hinzugefügt. Um keine Urheberechte zu verletzten, verweise ich auf eingebundene YouTube Videos.

Bitte beachte: Die Einbindung der Videos erfolgt über YouTube Nocookie. Beim Aufruf dieser Seite werden keine Cookies erstellt. Bei Starten der einzelnen Videos erfolgt jeweils ein Popup mit der Abfrage, ob die Datenübertragung zu YouTube gestattet wird und dem Hinweis auf meine Datenschutzerklärung. Nur bei Zustimmung startet das jeweilige Video.





Klassische Ballettmusik

Klassische Ballettmusik ist ein Begriff, der sich auf die Musik bezieht, die für klassische Ballettstücke komponiert wurde. Diese Musik hat ihren Ursprung im 17. Jahrhundert und hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt.


Besondere Eigenschaften:




Entwicklung der klassischen Ballettmusik:




  • Frühklassik:

    Jean-Philippe Rameau und Christoph Willibald Gluck waren wichtige Komponisten dieser Zeit.
  • Romantik :

    Pyotr Ilyich Tchaikowsky, Ludwig Minkus und Leo Delibes waren die führenden Komponisten des romantischen Balletts.
  • 20. Jahrhundert

    Igor Stravinsky, Sergei Prokofiev und Béla Bartók prägten die Ballettmusik des 20. Jahrhunderts mit neuen, innovativen Kompositionen.
  • Gegenwart

    Hier sind vor allem Philip Glass, John Adams und Tan Dun zu nennen, die die Ballettmusik des 21. Jahrhunderts mit neuen, innovativen Kompositionen prägen.



Wodurch zeichnen sich die Ballettmusik der jeweiligen Epoche aus?



Ballettmusik der Frühklassik

Die Ballettmusik des Frühklassik, auch als Vorklassik oder Galantzeit bezeichnet, ist gekennzeichnet durch eine elegante und leichte Melodik, einfache harmonische Strukturen und eine klare rhythmische Basis. Die Musik ist oft von einer anmutigen und eleganten Atmosphäre geprägt, die die höfische Welt der Zeit reflektiert. Die Melodien sind meistens fließend und geschmeidig. Die Orchestrierung ist relativ leicht und transparent, mit einer Betonung auf Streichern und Holzbläsern. Schlaginstrumente wie Trommeln wurden in Tanzszenen verwendet, um den Rhythmus zu verstärken.


Vertreter der Frühklassik (1750-1780):

(klicke auf das Wiedergabesymbol Anhören/Anschauen um das Video zu starten)

Jean-Philippe Rameau:
  • Castor und Pollux (1737) Anhören/Anschauen
  • Dardanus (1739) Anhören/Anschauen
  • Naïs (1749) Anhören/Anschauen
Christoph Willibald Gluck:
  • Don Juan (1761) Anhören/Anschauen
  • Orfeo ed Euridice (1762) Anhören/Anschauen
  • Iphigénie en Aulide (1774) Anhören/Anschauen




Über Ballettmusik

Bild von Ballettstudio Ost unter CC BY 4.0 - Details


Ballettmusik der Romantik

Die Ballettmusik der Romantik, die sich etwa vom frühen 19. Jahrhundert bis zum Ende des 19. Jahrhunderts erstreckt, ist geprägt von einer Verschiebung hin zu emotionaleren und expressiveren Ausdrucksformen. Diese Periode war von einer wachsenden Vorliebe für individuelle Ausdrucksweisen, mystische Themen und eine intensive Darstellung von Emotionen geprägt. Die Orchestrierung in der Romantik wurde oft komplexer und nuancierter. Komponisten experimentierten mit einer breiteren Palette von Instrumenten und Klangfarben, um die Stimmung und Atmosphäre der Handlung zu unterstützen.


Vertreter der Romantik (1800-1900):

(klicke auf das Wiedergabesymbol Anhören/Anschauen um das Video zu starten)

Adolphe Adam:
Pyotr Ilyich Tchaikowsky:
Ludwig Minkus:
Leo Delibes:




Ballettmusik des 20. Jahrhunderts

Die Ballettmusik des 20. Jahrhunderts war gekennzeichnet durch eine Vielzahl von experimentellen Stilen und Techniken. Komponisten suchten nach neuen Ausdrucksformen und wandten innovative Techniken wie Atonalität, serielle Musik, Aleatorik und Elektronische Musik an, um neue Klanglandschaften zu schaffen. Während einige Komponisten sich von der Tradition des 19. Jahrhunderts abwandten, kehrten andere zur Einfachheit und Klarheit der neoklassischen Ära zurück. Neoklassische Ballettmusik zeichnet sich durch klare Strukturen, transparente Orchestrierung und einen Fokus auf rhythmische Vitalität aus.


Wichtige Vertreter der Ballettmusik im 20. Jahrhundert


(klicke auf das Wiedergabesymbol Anhören/Anschauen um das Video zu starten)

Igor Stravinsky:

Sergei Prokofiev:
  • Romeo und Julia (1935) Anhören/Anschauen
  • Cinderella (1945) Anhören/Anschauen

Béla Bartók:
  • Der holzgeschnitzte Prinz (1917) Anhören/Anschauen
  • Der Wunderbare Mandarin (1919) Anhören/Anschauen
  • Herzog Blaubarts Burg (1911) Anhören/Anschauen



Über Ballettmusik

Bild von Ballettstudio Ost unter CC BY 4.0 - Details


Zeitgenössische Ballettmusik

Zeitgenössische Ballettmusik ist ein facettenreiches Genre, das sich durch innovative Ansätze und vielfältige Einflüsse auszeichnet. Sie umfasst eine breite Palette von Stilen und Techniken, die von traditionellen orchestralen Kompositionen bis hin zu experimentellen elektronischen Klängen reichen. Moderne Ballettkomponisten suchen oft nach neuen Ausdrucksformen und verwenden unkonventionelle Instrumentierungen sowie moderne Produktionsmethoden, um einzigartige Klanglandschaften zu schaffen.


Zeitgenössische Komponisten:


(klicke auf das Wiedergabesymbol Anhören/Anschauen um das Video zu starten)

Philip Glass:

  • The Truman Show (1998) Anhören/Anschauen
  • Dracula (2008) Anhören/Anschauen
  • Alice in Wonderland (2011) Anhören/Anschauen

John Adams:

  • Nixon in China (1987) Anhören/Anschauen
  • The Death of Klinghoffer (1991) Anhören/Anschauen
  • Doctor Atomic (2005) Anhören/Anschauen

Tan Dun:

  • The Eight Immortals (2008)
  • Marco Polo (2010) Anhören/Anschauen
  • Tea: A Mirror of Soul (2018) Anhören/Anschauen



Eine Auswahl berühmter Ballettmusik:

Klick auf den jeweiligen Namen des Ballettstücks, um dir das Video auf meiner Seite anzuschauen.


Über Ballettmusik

Bild von Ballettstudio Ost unter CC BY 4.0 - Details






Charakteristik der Ballettmusik:

Ballettmusik ist oft von bestimmten Merkmalen geprägt, die sie für den Tanz besonders geeignet machen. Dazu gehören ein klarer Rhythmus, melodische Phrasen, die den Tanzbewegungen folgen, sowie dynamische Variationen, die die Stimmung und Atmosphäre des Balletts unterstützen.

Allgemeine Merkmale:


Spezifische Merkmale:


Zusammenspiel von Musik und Tanz:





Die musikalischen Elemente des Balletts


Die Besonderheiten der Ballettmusik:

Ballettmusik ist wie ein akustischer Signalgeber und roter Faden für den Tanz. Sie ist melodisch und rhythmisch, um die Bewegungen der Tänzer zu unterstützen. Manchmal ist sie leise und manchmal laut, um die Stimmung des Balletts widerzuspiegeln. Die Instrumentierung kann variieren und reicht von kleinen Orchestern bis hin zu großen. Die Musik kann verschiedene Tanzstile wie Walzer oder Mazurka enthalten und hilft, Geschichten zu erzählen und Charaktere zu beschreiben.



Ballettsuiten und Partituren:

Ballettsuiten sind wie eine Sammlung von Musikstücken aus einem Ballett. Sie repräsentieren verschiedene Szenen oder Charaktere des Balletts. Eine Ballettpartitur ist dagegen wie eine vollständige Geschichte in musikalischer Form. Sie besteht aus allen Musikstücken, die für ein Ballett komponiert wurden und erzählt die gesamte Handlung.



Leitmotive und Themen:

In einem Ballett können bestimmte Melodien oder Themen immer wieder auftauchen. Diese werden Leitmotive genannt und helfen dabei, Charaktere oder Handlungsstränge zu identifizieren. Zum Beispiel körnnte eine bestimmte Melodie immer dann gespielt werden, wenn ein bestimmter Charakter auftaucht. Dadurch können Zuschauer die Handlung besser verstehen und mit den Charakteren mitfühlen.





Wie wird sich Ballettmusik zukünftig entwickeln?

Die Zukunft der Ballettmusik wird höchstwahrscheinlich von einer Kombination aus Tradition und Innovation geprägt sein. Hier sind einige Entwicklungen, die wir erwarten können:

Experimentelle Kompositionen: Moderne Komponisten könnten weiterhin neue Klänge und Strukturen erkunden, um den Tanz auf innovative Weise zu begleiten. Dies könnte zu einer Vielfalt an musikalischen Stilen führen, die in Ballettproduktionen integriert werden.

Technologische Integration: Fortschritte in der Technologie könnten dazu führen, dass Ballettmusik digitaler und interaktiver wird. Möglicherweise werden Live-Orchester durch elektronische Musikinstrumente ergänzt oder es entstehen neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit von Komponisten und Choreografen mithilfe von Virtual-Reality- oder Augmented-Reality-Technologien.

Multikulturelle Einflüsse: Die Globalisierung ermöglicht den Austausch von musikalischen Traditionen aus verschiedenen Kulturen. Zukünftige Ballettmusik könnte von einer Vielzahl von Stilen und Genres inspiriert sein, was zu einer reicheren und vielseitigeren künstlerischen Landschaft führt.

Kollaborationen mit anderen Kunstformen: Ballett könnte vermehrt mit anderen Kunstformen wie Theater, Film, bildender Kunst und Literatur verschmelzen. Dadurch könnten neue Möglichkeiten für die Schöpfung und Interpretation von Ballettmusik entstehen, die über traditionelle Grenzen hinausgehen.




Zurück zum Ballett Blog


Teilen:          


Das könnte dich auch interessieren:





Möchtest du zu schöner Ballettmusik tanzen lernen?

Wir sind in den Stadtteilen Bornheim/Nordend, mit dem Kinderballett Frankfurt und im Ostend, mit dem Ballettstudio Ost vertreten. Teste uns und mach einen unverbindlichen Gesprächstermin und/oder melde Dich zu Probestunde an. Unsere Ballettschule schafft eine inspirierende und unterstützende Umgebung, in der die Liebe zum Tanz gefördert wird. Egal, ob du deine Fähigkeiten verfeinern oder die Welt des Balletts zum ersten Mal erkunden möchtest; bei uns bist du genau richtig. Hier geht es zu unseren Kursbeschreibungen und zum Trainerteam.

Angebotene Ballettkurse Gratis Probestunde sichern ¹

¹ Bis 14 Jahre Alter einschließlich, ältere Teilnehmer zahlen 15 €



Was sagen unsere Kunden?

Alexander K.
5 Sterne Rezension BallettkurseZur Rezension
Unsere Tochter tanzt bereits mehrere Jahre und war vom ersten Tag an begeistert. Olga ist eine wunderbare Trainerin und versteht es hervorragend, die Kinder anzuleiten, ihnen Selbstvertrauen zu geben und, natürlich, wunderbar Ballett zu tanzen. Die Aufführungen, die regelmäßig stattfinden sind sehr gut organisiert und die Tänze toll choreografiert. Auch die Kostüme sind ganz toll. Wir sind sehr glücklich darüber, dass unsere Tochter hier tanzen kann und wir empfehlen Olga und ihr Ballettstudio zu 100% weiter - 5 Sterne plus!



Magdalena K.
5 Sterne Rezension BallettkurseZur Rezension
Olga trainiert unsere 6 jährige Tochter seit 2 Jahren sehr liebevoll und kompetent. Unser Kind geht daher gerne und ehrgeizig samstags zum Kurs. Besonders goldig waren die Fotos und die kleine Vorführung an Weihnachten, bei der wir auch den Fortschritt in Haltung und Tanz sehen konnten. Die Räumlichkeiten sind sehr schön. Wir sind froh, dass wir Olga und ihre Ballettschule gefunden haben.


Ballett Tanzen



© 2024 Ballettstudio Ost