Von Olga Leibrandt · Zuletzt aktualisiert: 28. Juni 2023 · Ratgeber Ballett · 10 Min. Lesedauer
Auf dieser Seite zeige ich Euch 5 Ballett-Übungen für zu Hause:
Die Übungen sind als Ergänzung zum regulären Ballettunterricht gedacht und ersetzten nicht das Ballettträining in der Ballettschule. Korrekturen durch den Lehrer sind ganz wichtig!
Für alle aufgeführten Übungen gilt es auf eine korrekte Haltung zu achten (z.B. mit Spiegel oder durch Überprüfung einer zweiten Person),
den Rücken gerade zu halten, sich vorher aufzuwärmen und die Übungen erst einmal langsam anzufangen.
Bei Zweifeln an den richtigen Ausführung: Bitte Rücksprache mit deiner Ballettlehrerin nehmen!
Für Deine Übungen brauchst Du folgendes:
Pliés (wörtlich "gebeugt") sind eine grundlegende Ballettübung, die die Beinmuskulatur und die Haltung stärkt. Hier ist eine ausführlichere Anleitung, wie du Pliés zu Hause machen kannst:
Zu Beginn wird die Demi-Pliés (kleine Kniebeuge) erlernt, dann folgt der Übergang zum Grand-Plié (große Kniebeuge).
Pliés werden in allen 5 Ballettpositionen in der folgenden Reihenfolge ausgeführt: 1. Position, 2. Position, 3. Position, 5. Position. Die 4. Position erlernt man zum Schluss, da es die schwierigste Position ist. Pliés werden erst am Barre, dann ohne Barre in der Mitte geübt.
Grundregeln für die Ausführung von Pliés:
Pliés scheint eine einfache und nicht so wichtige Übung zu sein; dem ist aber nicht so! Es hilft, die Sehnen und Bänder des Sprunggelenks zu entwickeln, erzeugt Muskelenergie, Federkraft der Beine und lehrt, das Körpergewicht richtig zu verteilen, was beim Tanzen sehr wichtig ist. Dies ist eine wichtige Grundübung in allen Tanz- und Sportarten. Bevor ihr mit der Übung anfangt, schaut Euch bitte das Video zu Plie an:
Diese Übung besteht darin, das Bein langsam nach vorne, seitwärts oder hinten zu strecken, während du dich auf dem anderen Bein abstützt. Tendus (wörtlich gespannt) helfen, die Beinmuskulatur und die Reichweite deiner Beine zu verbessern.
So machst du Tendus zu Hause:
Halte bei der Übung den Oberkörper aufrecht und die Schultern entspannt. Strecke das Bein vollständig aus und achte auf eine gute Fußposition. Der Fuß sollte flach auf dem Boden liegen und die Zehen aktiv gestreckt sein. Die Bewegungen sollten kontrolliert und fließend sein. Atme ruhig und gleichmäßig während der Übung. Bevor ihr mit Tendus anfangt, schaut Euch bitte das Video an:
Ronds de jambe (halbkreisfömiger Tanzschritt) ist eine Ballettübung, die sich auf das Training der Beinmuskulatur und der Haltung erstreckt.
Um Ronds de jambe auszuführen, stellst du dich sich mit geradem Rücken und gestreckten Beinen auf. Hebe das rechte Bein an und führen es in einem Kreis um das linke Bein herum, während du das Knie leicht beugst und das Bein nach vorne und hinten bewegst. Wiederhole die Übung, indem du das linke Bein anhebst und um das rechte Bein herumführst.
Ronds de jambe ist eine Ballettübung, die die Beinmuskulatur stärkt und die Haltung zu verbessert. Vorher immer dehnen und aufwärmen, um Verletzungen zu vermeiden.
Halte auch hier den Oberkörper aufrecht und die Schultern entspannt und Achte darauf, das gestreckte Bein während der Rundung aktiv zu halten. Drehe das Bein nach außen, um eine saubere Linie zu erzeugen. Achte darauf, dass das bewegliche Bein immer gestreckt bleibt und dass der Fuß gestreckt und die Zehenspitzen nach vorne gerichtet sind. Du kannst die Schwierigkeit der Übung erhöhen, indem Du schneller arbeitest oder das bewegliche Bein höher anhebst. Bevor ihr mit der Übung anfangt, schaut Euch bitte das Video zu Ronds de jambe an:
Grand battements, gefunden auf: ramapocentral.net
Grand battements (Großes Herauswerfen) sind eine Ballettübung, die sich auf das Training der Beinmuskulatur und der Haltung fokussiert. Um Grand battements auszuführen, stellst du dich mit geradem Rücken und gestreckten Beinen auf. Hebe das rechte Bein an und führen es nach vorne, während du das Knie leicht beugst und das Bein nach oben und nach unten bewegst. Wiederhole die Übung, indem du das linke Bein anhebst und nach vorne führst.
Achte darauf, das bewegliche Bein immer gestreckt zu halten und dass der Fuß gestreckt und die Zehenspitzen nach vorne gerichtet sind. Die Bewegung sollte kontrolliert und dynamisch sein. Arbeite daran, eine hohe Beinposition zu erreichen, aber achte darauf, dass du deine Balance behältst. Bevor ihr mit den Grand battements anfangt, schaut Euch bitte das Video dazu an:
Port du bras, gefunden auf: ramapocentral.net
Port de bras (Tragen der Arme) ist eine Ballettübung, für das Training der Arm- und Schultermuskulatur und der Haltung.
Um Port de bras auszuführen, stellst du dich mit geradem Rücken und gestreckten Beinen auf. Hebe die Arme seitlich an und führen sie nach vorne, während du sie leicht beugst und nach oben und nach unten bewegst.
Wiederhole die Übung, indem du die Arme nach hinten führst und wieder seitlich anhebst.
Hier gilt: Die Arme sollten gestreckt und elegant sein, die Bewegungen sanft und fließend. Konzentriere dich auf die Ausdruckskraft und die Schönheit der Armbewegungen und halte bei der Übung das Becken gerade. Bevor ihr mit der Übung anfangt, schaut Euch bitte das Video zu Port de bras an:
Weitere Ratgeber:
Wir sind in den Stadtteilen Bornheim/Nordend, mit dem Kinderballett Frankfurt und im Ostend, mit dem Ballettstudio Ost vertreten.
Teste uns und mach einen unverbindlichen Gesprächstermin und/oder melde Dich zu Probestunde an.
Emmanuel M.
Zur Rezession
Die Ballettlehrerrinnen für Kinder, Antonia und Daria, sind kompetent, lieb, aktiv und auch selbst professionelle Tänzerinnen. Der Umgang mit den Kindern und die Unterrichtsqualität sind hervorragend!
Das was die Kinder darüber hinaus während des Unterrichts musikalisch mitbekommen (klassische Musik, Ragtime und vieles mehr) ist von unschätzbarem Wert. Sie haben so ein Glück, sich mit einer solchen Auswahl von Melodien und Harmonien so früh in Ihrem Leben vertraut zu machen. Auf jeden Fall empfehlenswert!
Christian A.
Zur Rezession
Unsere Tochter ist sehr gerne hier, da Olga wirklich für jedes Kind Zeit und Verständnis aufbringt und so größere Fortschritte nicht lange auf sich warten lassen.
© 2023 Ballettstudio Ost