Warum sollte dein Kind mit Ballett anfangen?
Warum Ballett lernen? 11 überzeugende Gründe:
Von
Olga Leibrandt · Zuletzt aktualisiert: 20. Mai 2023 · Ratgeber Ballett · 4 Min. Lesedauer
Wenn du auf diese Seite gelangst, interessierst du dich wahrscheinlich für Ballett. Vielleicht überlegst du sogar selbst mit Ballett anzufangen oder dein Kind in einen Ballettkurs zu schicken. Falls dies zutrifft bis du hier genau richtig!
Als Elternteil bist du immer auf der Suche nach Möglichkeiten, das Wohlbefinden und die Entwicklung deines Kindes zu fördern. Eine Aktivität, die ich sehr empfehlen kann, ist klassischer Ballettunterricht.
Ballett ist nicht nur eine schöne Kunstform, sondern es bietet auch viele Vorteile für die körperliche und geistige Entwicklung deines Kindes. Auf dieser Seite werden wir uns etwas genauer mit den Vorteilen
des Ballettunterrichts beschäftigen.
1. Ballett als Basis für viele Tanzrichtungen:
Klassisches Ballett ist eine der ältesten und traditionellsten Tanzformen und bildet die Grundlage für eine Vielzahl von anderen Tanzstilen und des
Bühnentanzes insgesamt.
Es ist eine Kunstform, die Eleganz, Körperbeherrschung, Technik und Ausdruck miteinander vereint und einen strukturierten Ansatz zum Lernen von Bewegungen
und Schritten bietet. Selbst wenn du oder dein Kind später beschließen, zu einem anderen Tanzstil zu wechseln, werdet ihr von den Fähigkeiten profitieren,
die ihr im Ballettunterricht gewonnen habt. Ein solides Fundament im Ballett erlaubt es andere Tanzformen leichter zu erlernen und sich schneller an neue Bewegungen und Techniken anzupassen.
2. Muskelaufbau:
Ein weiteres Argument für Balletttrainings ist der
gleichmäßige Muskelaufbau. Beim Ballett werden viele Muskelgruppen gestärkt und tonisiert,
was bedeutet, dass der Spannungszustand der Muskeln erhöht und Energie aufgebaut wird. Es gibt Übungen für nahezu jede Körperregion, von den Beinen
und Armen bis hin zu den Schultern und dem Rücken. Zum Beispiel helfen Übungen wie Plies und Relevés, die Beinmuskeln zu stärken und zu tonisieren.
Port de Bras stärken Arme und Schultern. Es gibt viele verschiedene Übungen im Ballett , die auf unterschiedliche Muskelgruppen abzielen und den Körper
insgesamt stärken. Nebenbei: Durch Ballett-Tanzen werden auch ordentlich Kalorien verbrannt.
In 60 Minuten Ballett Training werden etwa 375 kcal verbraucht (70 KG, Alter 30, 170cm, Frau). Bei intensiven Training kann man in einer Stunde sogar 450-500 Kalorien verbrennen.
Mehr dazu unter
Kalorienberechnung beim Ballett-Tanzen.
3. Verbesserte Flexibilität:
Ein weiterer Vorteil des Balletttrainings ist die
Steigerung der Flexibilität. Im Ballett werden viele Dehnübungen durchgeführt, um die Muskeln zu dehnen und die Flexibilität des Körpers zu erhöhen.
Eine flexible Wirbelsäule und Gelenke helfen dir dabei, dich einfacher und schneller zu bewegen.
Es hilft dir auch dabei, deine Körperhaltung zu verbessern, die Muskeln zu lockern und immer schwerere oder komplexere Übungen auszuführen.
4. Verbesserte Haltung:
Ballett -Training erfordert eine aufrechte und ausgewogene Körperhaltung, die im Alltag und bei anderen Sportarten von Vorteil ist.
Viele der Ballett-Übungen trainieren Schultern, Arme und Rücken - was die Körperhaltung sichtbar verbessert.
Eine schlechte Körperhaltung kann langfristig zu Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen.
Die Außenwirkung einer guten Körperhaltung ist sehr wichtig. Sie sagt viel über eine Person aus und vermittelt uns einen ersten Eindruck über die jeweilige Person.
5. Verbesserte Körperkontrolle und Koordination:
Zahlreiche Ballettübungen und Choreographien sorgen für verbesserte Körperkontrolle und Koordination. Um eine Pirouette erfolgreich auszuführen,
lernen Kinder, ihre Körperbewegungen zu kontrollieren und ihre Muskeln zu koordinieren. Ähnlich gilt es bei Sprüngen. Ein korrekter Sprung erfordert
präzise Technik und Körperbeherrschung, um das Gewicht gleichmäßig auf beide Beine zu verteilen und sicher zu landen.
6. Disziplin lernen:
Im Ballett wird
Disziplin erlernt. Kinder lernen im Ballett , dass es wichtig ist, pünktlich zu sein, angemessene Kleidung zu tragen, den richtigen Platz auf der Tanzfläche einzunehmen,
leise zu sein, aufmerksam zuzuhören und den Anweisungen des Lehrers zu folgen. Ballettschulen sind Orte der Disziplin, in denen die Schüler lernen, dass
harte Arbeit, Ausdauer und Selbstdisziplin notwendig sind, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Durch das Lernen von Disziplin werden Kinder auf das
spätere Leben vorbereitet, in dem Selbstbeherrschung und Selbstdisziplin entscheidend sein können. Eine öffentliche Ballettaufführung mit vielen Klassen
kann nur mit diszipliniertes Verhalten aller Schüler erfolgreich durchgeführt werden.
7. Verbesserte Konzentration und Gedächtnis:
Durch die komplexen Schritte und Techniken im Ballett wird eine hohe Konzentration und Aufmerksamkeit gefordert. Regelmäßiges Ballett -Training steigert
die Konzentrationsfähigkeit und hilft dir, dich besser auf Aufgaben zu konzentrieren. Die Fähigkeit, bewusst auf etwas zu fokussieren, ohne abgelenkt zu
werden, ist gerade für Kinder sehr wertvoll und beim Lernen in der Schule von großer Bedeutung. Im Ballett müssen viele Schritte und Kombinationen
auswendig gelernt werden. Regelmäßiges Ballett -Training verbessert das Gedächtnis und steigert die Fähigkeit, sich an Dinge zu erinnern.
8. Verbessertes Selbstbewusstsein:
Durch die Arbeit am Spiegel in der Ballettschule lernt man sich effektiv auszudrücken, zu lächeln und zu erkennen, wie man auf andere wirkt.
Durch die Übungen im Unterricht und bei öffentliche Auftritte wird dein Kind lernen, selbstbewusst vor anderen aufzutreten.
Diese Fähigkeit erweist sich später im Leben als äußerst nützlich.
9. Reduziert Stress und Angst:
Das körperliche Training im Ballett setzt Endorphine, auch bekannt als "Glückshormone", frei. Damit wird Stress und Angst reduziert. Außerdem hilft das Training als Entspannungsmethode,
den Geist von Alltagsproblemen abzulenken.
10. Fördert soziale Verbindung:
Ballett bietet die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Tänzer/innen aufzubauen und Freundschaften zu knüpfen. Gemeinsames Training und Aufführungen schaffen
ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und stärken Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen, was zu besseren Beziehungen im Kurs untereinander führt.
Ballettunterricht ist eine wunderbare Möglichkeit, dein Kind zu ermutigen, seine Komfortzone zu verlassen, um neue Freunde und bleibende Erinnerungen zu
finden.
11. Freude und Spaß:
Ballett bringt nicht nur körperliche Vorteile , sondern bereitet auch Freude und Spaß. Das Tanzen zu klassischer Musik hat eine meditative Wirkung und
führt uns zu einem Gefühl der Entspannung und inneren Ruhe. Es ist eine künstlerische Ausdrucksform, die es dem Tänzer ermöglicht, seine Emotionen und
Gefühle durch Bewegung auszudrücken.
Fazit: Ballett bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Kinder. Es fördert die körperliche Fitness, verbessert die Körperhaltung, stärkt die
Muskeln und verbessert die Flexibilität und Koordination. Es fördert zugleich auch Disziplin, Konzentration und das Lernen über sich hinauszuwachsen sowie das
Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl. Wenn du auf der Suche nach einer neuen Aktivität für dein Kind bist, ist Ballett definitiv eine Überlegung wert.
Teilen
Weitere Ratgeber:
Auf der Suche nach einer Ballettschule in Frankfurt?
Wir sind in den Stadtteilen Bornheim/Nordend, (Kinderballett Bornheim) und Ostend, (Ballettstudio Ost) vertreten.
Teste uns!!! und mach einen unverbindlichen Gesprächstermin und/oder melde Dich zu Probestunde an.
Was sagen unsere Kunden?
Alexander K.
Zur Rezession
Unsere Tochter tanzt bereits mehrere Jahre und war vom ersten Tag an begeistert. Olga ist eine wunderbare Trainerin und versteht es hervorragend, die Kinder anzuleiten, ihnen Selbstvertrauen zu geben und, natürlich, wunderbar Ballett zu tanzen. Die Aufführungen, die regelmäßig stattfinden sind sehr gut organisiert und die Tänze toll choreografiert. Auch die Kostüme sind ganz toll. Wir sind sehr glücklich darüber, dass unsere Tochter hier tanzen kann und wir empfehlen Olga und ihr Ballettstudio zu 100% weiter - 5 Sterne plus!
Magdalena K.
Zur Rezession
Olga trainiert unsere 6 jährige Tochter seit 2 Jahren sehr liebevoll und kompetent. Unser Kind geht daher gerne und ehrgeizig samstags zum Kurs. Besonders goldig waren die Fotos und die kleine Vorführung an Weihnachten, bei der wir auch den Fortschritt in Haltung und Tanz sehen konnten. Die Räumlichkeiten sind sehr schön. Wir sind froh, dass wir Olga und ihre Ballettschule gefunden haben.
Anfrage Probestunde